37 Types of Aesthetics in 2025: The Ultimate Style Guide

37 Arten von Ästhetik im Jahr 2025: Der ultimative Style Guide

  • Aug 06

Im Jahr 2025 hat sich die Welt der Ästhetik zu einem faszinierenden Stilmix entwickelt, der für jede Persönlichkeit und jeden Geschmack etwas bietet. Von nostalgischen Revivals bis hin zu futuristischen Visionen ermöglicht die Vielfalt der Ästhetik grenzenlose Selbstentfaltung. Hier ist Ihr ultimativer Leitfaden zu den 37 Ästhetiken, die dieses Jahr prägen.

1. Jahr-2000

Der Y2K-Stil verkörpert die Nostalgie der frühen 2000er mit kräftigen Farben, glänzenden Stoffen und verspielten Accessoires. Diese Ästhetik versprüht mit auffälligen Mustern und metallischen Oberflächen eine lebendige, futuristische Atmosphäre. Charakteristische Elemente wie Low-Rise-Jeans, T-Shirts mit Aufdrucken und originelle Verzierungen spiegeln den vielseitigen, technikaffinen Zeitgeist der Ära wider. Y2K-Mode kreiert einen fröhlichen, nostalgischen Look, der die Eigenheiten und den Mut der Trends der Jahrhundertwende zelebriert.

Outfits: Glänzende Stoffe, Hüftjeans, Crop-Tops und Schmetterlingsclips. Der Look ist verspielt und nostalgisch, stark beeinflusst von der Popkultur der frühen 2000er.

Dekor: Helle, farbenfrohe Räume mit Retro-Technik wie Klapphandys und klobigen Computern. Neonschilder, Lavalampen und metallische Oberflächen verleihen dem Raum eine verspielte, futuristische Atmosphäre.

Lifestyle: Eine Hommage an die Kultur der frühen 2000er, von Popmusik bis hin zu Fernsehserien. Es geht darum, den fröhlichen, unbeschwerten Geist dieser Ära mit einem modernen Touch einzufangen.

Filme und Medien: „Girls Club – Vorsicht bissig!“ und „Natürlich blond“ sind Kultfilme aus der Zeit des 20. Jahrhunderts, in deren Mittelpunkt Mode, Freundschaft und die Kultur der frühen 2000er stehen.

Musik: Pop, R&B und Bubblegum-Pop mit Künstlern wie Britney Spears, Christina Aguilera und NSYNC.

Make-up: Glänzende Lippen, mattierter Lidschatten und Glitzer. Der Look ist lustig, frisch und ein wenig übertrieben.

Farbpalette: Helle Pastell-, Metallic- und Neonfarben. Besonders auffällig sind Pink, Blau und Silber.

Stimmung und Vibes: Verspielt, nostalgisch und ein bisschen auffällig. Es geht darum, Spaß zu haben und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Treffpunkt: Ideal für eine Themenparty, einen Abend in einem Retro-Club oder einfach um die Atmosphäre der frühen 2000er in den Alltag zu bringen.

Y2K Cyberpunk Sonnenbrille

1

Y2K Cyberpunk Sonnenbrille

JETZT 25% RABATT

Y2K Cyberpunk Sonnenbrille

2

Vintage-Jeans mit hoher Taille für Damen

JETZT 25% RABATT

2. Dark Academia

Dark Academia ist eine Ästhetik, die intellektuelle Neugier mit Gothic-Charme verbindet. Sie schwelgt in klassischer Literatur, der Wissenschaft der alten Welt und dunklen, stimmungsvollen Farbpaletten. Mit einem Schwerpunkt auf Mysterium und Introspektion zeichnet sie sich oft durch Vintage-Kleidung, schwach beleuchtete Bibliotheken und kunstvolle, historische Architektur aus. Dieser Stil zelebriert eine gelehrte, fast melancholische Atmosphäre und lässt sich von alten Universitäten und dem rätselhaften Reiz vergangener Epochen inspirieren.

Outfits: Tweedblazer, Rollkragenpullover und Faltenröcke in dunklen Tönen wie Schwarz, Braun und Kastanienbraun. Oxford-Schuhe und Vintage-Accessoires verleihen einen akademischen Touch.

Einrichtung: Denken Sie an alte Bibliotheken mit hohen Bücherregalen, Vintage-Globen und antiken Schreibtischlampen. Dunkle Holzmöbel und gotisch inspiriertes Dekor schaffen eine intellektuelle Atmosphäre.

Lebensstil: Der Fokus liegt auf intellektuellen Beschäftigungen wie der Lektüre klassischer Literatur, Museumsbesuchen und tiefgründigen philosophischen Gesprächen. Außerdem besteht eine Liebe zur Kunst, insbesondere zu klassischer Musik und Malerei.

Filme und Medien: „ Der Club der toten Dichter“ und „Kill Your Darlings“ sind typische Dark-Academia-Filme mit ihrem Schwerpunkt auf Literatur, Poesie und den Kämpfen des intellektuellen Lebens.

Musik: Klassische Musik, insbesondere Klavierkompositionen von Chopin oder Beethoven, bietet die perfekte Kulisse zum Lernen oder Lesen.

Make-up: Dunkles, dramatisches Augen-Make-up mit neutralen Lippen. Ein leicht ungeschminkter Look, der die mysteriöse Ausstrahlung verstärkt.

Farbpalette: Dunkelbraun, Schwarz, Dunkelgrün und Kastanienbraun. Satte, gedämpfte Töne dominieren.

Stimmung und Ausstrahlung: Mysteriös, intellektuell und leicht melancholisch. Es geht um die Schönheit der Dunkelheit und des Wissens.

Treffpunkt: Ideal für einen Tag in der Bibliothek, einen Museumsbesuch oder einen Abend in einem gemütlichen, schwach beleuchteten Café.

Dark Academia – Ärmellose Strickjacke mit tiefem V-Ausschnitt

3

Dark Academia Strickjacke

Oma 80er Pullover

4

80er Jahre Pullover

JETZT 15% RABATT

3. Leichte Wissenschaft

Light Academia ist das sanftere, erhebendere Gegenstück zu Dark Academia. Es setzt auf Pastellfarben, sonnendurchflutete Bibliotheken und klassische Kunst und schafft so eine warme, einladende Atmosphäre. Diese Ästhetik zelebriert intellektuelles Streben mit Fokus auf Optimismus und Ruhe. Mit hellen, luftigen Räumen und einer Liebe zu zeitloser Literatur bildet Light Academia im Gegensatz zu seinem dunkleren Pendant einen helleren, fröhlicheren Ansatz für das wissenschaftliche und künstlerische Leben.

Outfits: Light Academia bietet weiche Blusen, Faltenröcke und Blazer in helleren Farbtönen wie Beige, Creme und Pastell. Es geht eher um leichte Stoffe und ein luftiges, luftiges Gefühl.

Einrichtung: Helle, luftige Räume mit weißen Wänden, großen Fenstern und viel natürlichem Licht. Zur Einrichtung gehören klassische Kunst, Vintage-Bücher und weiche Möbel wie kuschelige Kissen und Überwürfe.

Lebensstil: Ähnlich wie Dark Academia, aber mit Fokus auf leichtere, fröhlichere Aspekte. Klassische Musik genießen, Zeit in sonnigen Bibliotheken verbringen und Kunst und Natur wertschätzen.

Filme und Medien: „Little Women“ und „Stolz und Vorurteil“ fangen mit ihren hellen, hoffnungsvollen Tönen und klassischen Literaturthemen die Ästhetik der Light Academia ein.

Musik: Klassische Musik mit einem leichteren, erhebenderen Ton, beispielsweise Stücke von Vivaldi oder Debussy.

Make-up: Frisch und natürlich, mit Fokus auf strahlender Haut und sanften, dezenten Farben.

Farbpalette: Sanfte Pastelltöne, Creme, Beige, Hellgrau und andere gedämpfte Töne, die ein Gefühl von Ruhe und Leichtigkeit hervorrufen.

Stimmung und Ausstrahlung: Intellektuell, gelassen und optimistisch. Es geht darum, Freude am Lernen und die Schönheit des Wissens zu entdecken.

Treffpunkt: Perfekt für einen Tag in einem hellen, sonnigen Café, einen Museumsbesuch oder eine Lernsitzung in einer gut beleuchteten Bibliothek.

Klassisches Light Academia-Shirt

5

Klassisches Light Academia-Shirt

JETZT 20% RABATT

Light Academia Jeanshose mit hoher Taille

6

Light Academia Jeanshose mit hoher Taille

JETZT 20% RABATT

4. Cyberpunk

Cyberpunk ist eine futuristische Ästhetik, die sich durch ihre techniklastige, dystopische Atmosphäre auszeichnet. Sie zeichnet sich durch Neonlichter, metallische Stoffe und eine düstere urbane Umgebung aus und thematisiert oft Themen wie Hightech und Unterschicht. Dieser Stil verbindet fortschrittliche Technologie mit einem Gefühl gesellschaftlichen Verfalls und schafft einen optisch beeindruckenden Kontrast zwischen leuchtendem Neon und dunklen, industriellen Umgebungen. Cyberpunk verkörpert die Vision einer Hightech-Zukunft, verbunden mit einer rauen, rebellischen Note.

Outfits: Futuristische, technisch anspruchsvolle Kleidung mit metallischen Stoffen, Neon-Akzenten und viel Schwarz. Denken Sie an Lederjacken, Kampfstiefel und Augmented-Reality-Brillen.

Dekor: Industriell und Hightech, mit Metallmöbeln, Neonreklamen und schlichtem, minimalistischem Design. LED-Leuchten und intelligente Technologie dominieren den Raum.

Lebensstil: Technologiebegeisterung mit Fokus auf Innovation und Zukunft. Es geht um das Leben in einem schnelllebigen, urbanen Umfeld, oft mit einer rebellischen oder anti-etablierten Haltung.

Filme und Medien: Blade Runner 2049 und Ghost in the Shell verkörpern mit ihren dystopischen, technologiegetriebenen Welten die Ästhetik des Cyberpunk perfekt.

Musik: Elektronische Musik, Synthwave und Industrial geben den Ton an, mit Künstlern wie Kavinsky und Daft Punk.

Make-up: Auffällig und kantig, mit metallischem Lidschatten, scharfem Eyeliner und dunklen Lippen. Der Look ist futuristisch und intensiv.

Farbpalette: Neonblau, Lila, Rosa und Metallictöne, kontrastiert mit Schwarz- und Grautönen.

Stimmung und Vibes: Kantig, rebellisch und technisch versiert. Es geht darum, mit Stil durch eine dystopische Welt zu navigieren.

Treffpunkt: Ideal für einen Abend in einer geschäftigen Stadt, eine Tech-Konferenz oder eine Party mit futuristischem Thema.

Rave On Cat Cyberpunk Sonnenbrille

7

Rave On Cat Cyberpunk Sonnenbrille

JETZT 25% RABATT

Gestreifter Cyberpunk-Bodysuit mit Cut-Outs

8

Gestreifter Cyberpunk-Bodysuit mit Cut-Outs

5. E-Mädchen

E-Girl- und E-Boy-Styles sind eine vom Internet inspirierte Ästhetik, die auffälliges Make-up, übergroße Kleidung und eine Mischung aus Grunge und Popkultur-Elementen vereint. E-Girls tragen oft auffälligen Eyeliner, bunte Haare und mehrlagige Accessoires, während E-Boys einen ähnlichen Look mit einem Hauch Androgynität bevorzugen. Beide Stile spiegeln eine Fusion aus Online-Trends und Selbstdarstellung wider und kreieren einen lebendigen, kantigen Look, der von verschiedenen Subkulturen und Social-Media-Einflüssen inspiriert ist.

Outfits: Übergroße Hoodies, karierte Röcke, gestreifte Langarmshirts und klobige Stiefel. Der Look kombiniert Grunge- und Popkultur-Elemente, oft mit kräftigen Mustern und Farben.

Dekoration: Vielseitig und verspielt, mit Postern von Anime, Videospielen und Musikbands. Der Raum kann mit LED-Leuchten, Gaming-Setups und vielen Accessoires ausgestattet sein.

Lebensstil: Stark beeinflusst von der Internetkultur, mit Fokus auf Online-Präsenz, Gaming und Social Media. Es geht darum, sich mutig und kreativ auszudrücken.

Filme und Medien: „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ und „Matrix“ fangen die Mischung aus Kantigkeit und Schrulligkeit ein, die die Ästhetik der E-Girls/E-Boys ausmacht.

Musik: Emo, Punkrock und Hyperpop mit Künstlern wie Billie Eilish und Lil Peep.

Make-up: Kräftiger Eyeliner, kräftiges Rouge und manchmal Gesichtsaufkleber oder temporäre Tattoos. Der Look ist dramatisch und absichtlich übertrieben.

Farbpalette: Schwarz, Neongrün, Pink und Lila mit viel Kontrast.

Stimmung und Ausstrahlung: Verspielt, rebellisch und ein bisschen chaotisch. Es geht darum, aufzufallen und ganz man selbst zu sein.

Treffpunkt: Perfekt für ein Konzert, ein Gaming-Event oder zum Abhängen mit Freunden in einer städtischen Umgebung.

Geripptes Vivian-Oberteil

9

Geripptes Vivian-Oberteil

JETZT 25% RABATT

6. Minimalist

Der minimalistische Stil setzt auf Schlichtheit und Funktionalität und zeichnet sich durch klare Linien und neutrale Farben aus. Diese Ästhetik lebt von aufgeräumten Räumen und der Konzentration auf wesentliche Elemente, wodurch eine ruhige und organisierte Umgebung entsteht. Durch die Betonung von Qualität statt Quantität fördert der Minimalismus einen reduzierten Ansatz in Design und Einrichtung und unterstreicht die Schönheit der Einfachheit und die Eleganz dezenter, funktionaler Gegenstände. Durch seinen zurückhaltenden Ansatz vermittelt er ein Gefühl von Ruhe und Klarheit.

Outfits: Klare Linien, neutrale Farben und schlichte, funktionale Teile. Denken Sie an maßgeschneiderte Hosen, schlichte T-Shirts und minimalistische Accessoires.

Einrichtung: Elegante, aufgeräumte Räume mit Fokus auf Funktionalität. Neutrale Töne, natürliche Materialien und moderne Designelemente schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Lebensstil: Fokus auf Einfachheit und bewusstes Leben. Es geht darum, das Leben sowohl körperlich als auch geistig zu entrümpeln und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Filme und Medien: Die Dokumentarfilme „The Minimalists“ und „Her“ spiegeln die minimalistische Herangehensweise an Leben und Design wider.

Musik: Ambient-Instrumentalmusik, die eine ruhige und heitere Atmosphäre schafft, wie die Werke von Brian Eno.

Make-up: Kaum sichtbares Make-up mit Fokus auf natürlicher Schönheit. Der Look ist sauber, frisch und mühelos.

Farbpalette: Weiß, Grau, Beige und andere neutrale Töne, mit gelegentlichen Spritzern in Schwarz oder Marineblau.

Stimmung und Ausstrahlung: Ruhig, gelassen und zielstrebig. Es geht darum, Schönheit in der Einfachheit zu finden.

Treffpunkt: Ideal für eine moderne Kunstgalerie, ein elegantes Café oder ein minimalistisch inspiriertes Zuhause.

7. Vintage

Der Vintage-Stil weckt Nostalgie durch Mode und Dekor der 1920er bis 1980er Jahre. Er zelebriert zeitlose Stücke und Retro-Vibes und verbindet klassische Eleganz mit einem Hauch historischen Charmes. Diese Ästhetik umfasst unverwechselbare Muster, Stoffe und Designs aus vergangenen Epochen und bietet einen einzigartigen, nostalgischen Reiz. Der Vintage-Stil schafft eine reiche, stimmungsvolle Atmosphäre, die vergangene Trends würdigt und modernen Räumen gleichzeitig eine zeitlose Qualität verleiht.

Outfits: Zeitlose Stücke aus den 1920er bis 1980er Jahren, wie Flapper-Kleider, High-Waist-Hosen und gepunktete Blusen. Accessoires wie Perlenketten, Broschen und Retro-Sonnenbrillen runden den Look ab.

Dekor: Retro-Möbel, Antiquitäten und viele nostalgische Akzente. Denken Sie an modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts, Wählscheibentelefone und Vintage-Poster.

Lebensstil: Liebe zur Vergangenheit, mit dem Fokus auf der Bewahrung und Wertschätzung älterer Stile und Werte. Es geht darum, den Charme vergangener Epochen sowohl in der Mode als auch in der Einrichtung zu bewahren.

Filme und Medien: „Der große Gatsby“ und „Grease“ bieten Einblicke in die verschiedenen Epochen, die die Vintage-Ästhetik inspirieren.

Musik: Jazz, Swing und klassischer Rock mit Künstlern wie Frank Sinatra und den Beatles.

Make-up: Klassische rote Lippen, geschwungener Eyeliner und weiche, romantische Frisuren. Der Look ist zeitlos und elegant.

Farbpalette: Kräftige, gedämpfte Töne wie Burgunderrot, Senfgelb und Marineblau, oft kombiniert mit neutralen Farben.

Stimmung und Vibes: Nostalgisch, romantisch und zeitlos. Es geht darum, die Vergangenheit zu feiern und dabei stilvoll zu bleiben.

Treffpunkt: Perfekt für eine Themenparty, einen Vintage-Markt oder ein Café im Retro-Stil.

Baggy-Hose im japanischen Stil mit detaillierten Details

10

Baggy-Hose im japanischen Stil mit detaillierten Details

JETZT 30% RABATT

Vintage Stricksocken

11

Vintage Stricksocken

8. Boho

Der Boho-Stil verkörpert eine freigeistige, vielseitige Atmosphäre mit fließenden Stoffen, erdigen Tönen und einer reichen Mustervielfalt. Er steht für einen entspannten, künstlerischen Ansatz in Mode und Dekoration und kombiniert lebendige Textilien und handgefertigte Elemente für einen entspannten und dennoch stilvollen Look. Diese Ästhetik beinhaltet oft Elemente aus verschiedenen Kulturen und Epochen und schafft so ein einzigartiges, vielschichtiges Erscheinungsbild, das Individualität und ein unkonventionelles Freiheitsgefühl zelebriert.

Outfits: Fließende Maxikleider, Fransenwesten und breitkrempige Hüte. Der Look ist vielseitig, mit vielen Lagen, Mustern und erdigen Tönen.

Dekor: Eine Mischung aus globalen Einflüssen mit vielen Textilien, Pflanzen und handgefertigten Gegenständen. Denken Sie an Makramee-Wandbehänge, Perserteppiche und Vintage-Möbel.

Lebensstil: Freigeistig und unbeschwert, mit Fokus auf Kreativität, Reisen und Naturverbundenheit. Es geht um Individualität und einen entspannten Lebensstil.

Filme und Medien: „ Into the Wild“ und „Almost Famous“ verkörpern mit ihren Themen Freiheit und Entdeckung den Boho-Geist.

Musik: Folk, Indie und Weltmusik mit Künstlern wie Bob Dylan und Fleetwood Mac.

Make-up: Natürliche, sonnengebräunte Looks mit gebräunter Haut und einem Hauch von Schimmer. Der Look ist erdig und mühelos.

Farbpalette: Erdtöne wie gebranntes Orange, Olivgrün und Senfgelb, gemischt mit lebendigen Mustern.

Stimmung und Vibes: Entspannt, kreativ und freigeistig. Es geht darum, einen Bohème-Lebensstil mit Flair zu leben.

Treffpunkt: Ideal für ein Musikfestival, einen Tag am Strand oder einen Roadtrip durch die Wüste.

9. Streetwear

Streetwear ist eine urbane, trendige Ästhetik, die sich um Markenkleidung, Sneakers und lässige, aber dennoch stylische Outfits dreht. Sie verbindet High Fashion mit alltäglicher Straßenkultur und setzt auf auffällige Logos, T-Shirts mit Grafiken und übergroße Silhouetten. Dieser Stil spiegelt eine Fusion aus Komfort und Trendbewusstsein wider und integriert oft Elemente aus Skateboarding, Hip-Hop und Sport. Streetwear kreiert einen unverwechselbaren Look, der Funktionalität mit einem starken, modernen Touch verbindet.

Outfits: Lässig und doch stylisch, mit Marken-Hoodies, Grafik-T-Shirts und Sneakers. Der Look ist urban und zeichnet sich oft durch auffällige Logos und Statement-Stücke aus.

Dekor: Urban und modern, mit eleganten Möbeln, Graffiti-inspirierter Kunst und viel Freiraum. Industrielle Elemente wie Sichtmauerwerk und Beton tragen zur Atmosphäre bei.

Lifestyle: Der Fokus liegt auf Mode, Musik und urbaner Kultur. Es geht darum, im Trend zu bleiben und sich durch mutige, von der Straße inspirierte Looks auszudrücken.

Filme und Medien: Dope und Mid90s fangen mit ihrem Fokus auf Jugendkultur und urbaner Mode die Essenz von Streetwear ein.

Musik: Hip-Hop, Rap und Trap mit Künstlern wie Kanye West und Travis Scott.

Make-up: Kräftig und definiert, mit markanten Brauen und markantem Eyeliner. Der Look wirkt kantig und selbstbewusst.

Farbpalette: Schwarz, Weiß und Grau mit leuchtenden Farbtupfern wie Rot oder Neongrün.

Stimmung und Ausstrahlung: Ausgefallen, selbstbewusst und trendy. Es geht darum, mit Ihrem Look ein Statement zu setzen.

Treffpunkt: Perfekt für einen Tag in der Stadt, ein Hip-Hop-Konzert oder eine Street-Art-Veranstaltung.

Der allwissende blaue Reißverschluss-Hoodie

12

Der allwissende blaue Reißverschluss-Hoodie

JETZT 30% RABATT

Erwachen der Selbstjeans

13

Erwachen der Selbstjeans

JETZT 10% RABATT

10. Grunge

Der Grunge-Stil ist eine Hommage an die 90er Jahre mit seinen typischen Flanellhemden, zerrissenen Jeans und einer lässigen, rebellischen Haltung. Er verbindet einen abgenutzten, ungepflegten Look mit einem trotzigen, unbeschwerten Geist und setzt auf mehrlagige, übergroße Kleidung und eine gedeckte Farbpalette. Grunge spiegelt eine Fusion aus Punkrock und alternativen Einflüssen wider und kreiert einen mühelos coolen Look, der mit seiner rauen, kantigen Ästhetik konventionelle Modenormen herausfordert.

Outfits: Flanellhemden, zerrissene Jeans, Band-T-Shirts und Kampfstiefel. Der Look ist robust, mit vielen Lagen und einem insgesamt ungeschliffenen Erscheinungsbild.

Dekor: Ein Mix aus Industrie- und Vintage-Stil mit abgenutzten Möbeln, alten Postern und einem wohnlichen Ambiente. Sichtmauerwerk, Metallakzente und eine überladene Ästhetik sind entscheidend.

Lebensstil: Eine rebellische, anti-etablierte Haltung. Es geht darum, die Mainstream-Kultur abzulehnen und eine entspanntere, unbeschwertere Lebenseinstellung anzunehmen.

Filme und Medien: Fight Club und Reality Bites fangen mit ihren Themen Ernüchterung und Rebellion den Grunge-Geist ein.

Musik: Grunge und Alternative Rock, wobei Bands wie Nirvana und Pearl Jam den Sound prägen.

Make-up: Verschmierter Eyeliner, dunkle Lippen und ein allgemein ungeschminkter Look. Das Make-up ist kantig und absichtlich unvollkommen.

Farbpalette: Dunkle Töne wie Schwarz, Grau und tiefes Rot, oft gemischt mit verblassten oder verwitterten Materialien.

Stimmung und Ausstrahlung: Rebellisch, entspannt und etwas rau. Es geht darum, Unvollkommenheiten zu akzeptieren und sich selbst treu zu bleiben.

Treffpunkt: Ideal für ein Rockkonzert, eine Spelunke oder einfach zum Abhängen in einem coolen, rauen Stadtviertel.

Sexy Punk Schwarzer Falten-Minirock

14

Sexy Punk Schwarzer Falten-Minirock

JETZT 10% RABATT

Ästhetische Grunge-Taschen-Kapuzenjacke

15

Ästhetische Grunge-Taschen-Kapuzenjacke

11. Gotik

Gothic-Mode ist düster, dramatisch und elegant und zeichnet sich durch die Betonung schwarzer Kleidung, Spitze und viktorianisch inspirierter Elemente aus. Diese Ästhetik vereint opulente Texturen und filigrane Details zu einem betörend schönen Look. Mit seinem Fokus auf dramatische Kontraste und eine tiefe, düstere Farbpalette vermittelt der Gothic-Stil ein Gefühl von Mysteriösität und Raffinesse und verbindet historische Einflüsse mit einem modernen, avantgardistischen Touch.

Outfits: Lange schwarze Kleider, Spitze, Korsetts und dramatische Umhänge. Der Look ist düster, elegant und weist oft viktorianisch inspirierte Elemente auf.

Dekor: Dunkle, dramatische Räume mit gotischer Architektur, Samtvorhängen und kunstvollen Möbeln. Kerzen, Totenköpfe und dunkle Kunst schaffen eine unheimliche und zugleich elegante Atmosphäre.

Lebensstil: Liebe zum Dunklen, Mysteriösen und Dramatischen. Es geht darum, das Makabre zu umarmen und Gothic-Literatur, -Kunst und -Musik zu schätzen.

Filme und Medien: Die Addams Family und Crimson Peak sind mit ihrer dunklen, unheimlichen Ästhetik und ihren mysteriösen Themen der Inbegriff der Gothic-Szene.

Musik: Gothic Rock, Darkwave und klassische Musik mit Künstlern wie Bauhaus und Siouxsie and the Banshees.

Make-up: Helle Grundierung, dunkler Lidschatten und kräftiger, schwarzer Lippenstift. Der Look ist dramatisch und überirdisch.

Farbpalette: Schwarz, dunkles Lila, Burgunderrot und gelegentliche Akzente in Dunkelgrün oder Rot. Die Farben sind satt, dunkel und intensiv.

Stimmung und Schwingungen: Geheimnisvoll, elegant und mit einem Hauch Makabrem. Es geht darum, die Schönheit der Dunkelheit zu umarmen.

Treffpunkt: Perfekt für eine Veranstaltung mit Gothic-Thema, einen Abend in einer historischen Stadt oder jede Umgebung mit dramatischer, unheimlicher Atmosphäre.

Gestrickter Gothic-Engelspullover

16

Gestrickter Gothic-Engelspullover

JETZT 10% RABATT

12. Cottagecore

Cottagecore ist eine Lifestyle-Bewegung, die die Rückkehr zu einem einfacheren, ländlichen Leben idealisiert. Sie zelebriert traditionelles Handwerk, gemütlichen Komfort und ein langsameres Lebenstempo und lässt sich von ländlichen Szenen und Vintage-Ästhetik inspirieren. Mit Aktivitäten wie Gartenarbeit, Backen und Heimwerken fördert Cottagecore die Verbindung zur Natur und zu handgefertigten Produkten. Mit seinem Fokus auf Ruhe und rustikalem Charme bietet es eine nostalgische Flucht aus der Hektik des modernen Lebens.

Outfits: Fließende Kleider, Strohhüte und weiche Strickjacken in gedeckten Erdtönen. Blumenmuster und Leinenstoffe dominieren und kreieren einen verträumten, idyllischen Look.

Dekor: Rustikale Holzmöbel, Trockenblumen und Vintage-Porzellan. Gemütliche Ecken mit Büchern, Spitzenvorhängen und handgefertigten Steppdecken runden die Atmosphäre ab.

Lebensstil: Cottagecore steht für ein einfacheres Leben und dreht sich darum, von Grund auf zu kochen, eigenes Gemüse anzubauen, klassische Literatur zu lesen, zu stricken, zu nähen und die Natur zu genießen.

Filme und Medien: This Beautiful Fantastic und Tuck Everlasting fangen mit ihren charmanten, naturbezogenen Themen die Essenz von Cottagecore ein.

Musik: Folk und Akustikmusik mit Künstlern wie Fleet Foxes und The Lumineers, die den perfekten Soundtrack für ein ruhiges Leben liefern.

Make-up: Sanfte, natürliche Looks mit rosigen Wangen und dezentem Augen-Make-up. Ein frischer, taufrischer Teint ist das A und O.

Farbpalette: Sanfte Pastelltöne, erdige Braun- und Grüntöne mit einem Hauch von Weiß und Creme.

Stimmung und Ausstrahlung: Gesund, friedlich und romantisch. Es geht darum, langsamer zu werden und die kleinen Dinge zu schätzen.

Treffpunkte: Perfekt für einen Rückzugsort auf dem Land, einen Wochenend-Bauernmarkt oder ein gemütliches Café in einer Kleinstadt.

Ästhetisches Cottagecore Daisy Crop Tee

17

Ästhetisches Cottagecore Daisy Crop Tee

JETZT 10% RABATT

Strickjacke mit Blumenmuster im Garten

18

Strickjacke mit Blumenmuster im Garten

13. Normcore

Normcore ist ein unprätentiöser, lässiger Stil, der sich auf schlichte Alltagskleidung konzentriert, die für ihren Komfort und ihre Funktionalität bekannt ist. Er steht für einen bewusst schlichten Look mit klassischen, unauffälligen Teilen wie schlichten Jeans, Basic-T-Shirts und praktischen Schuhen. Diese Ästhetik legt Wert auf Funktionalität statt auf Trendbewusstsein und bietet einen entspannten, unkomplizierten Modeansatz. Normcore spiegelt die bewusste Entscheidung wider, sich anzupassen, anstatt aufzufallen, und betont Schlichtheit und Leichtigkeit.

Outfits: Schlichte Alltagskleidung wie Jeans, schlichte T-Shirts und Turnschuhe. Der Look ist schlicht und legt den Schwerpunkt eher auf Komfort und Funktionalität als auf Stil.

Einrichtung: Einfache, funktionale Möbel mit Fokus auf Komfort. Neutrale Töne, klare Linien und der Verzicht auf dekorative Überschüsse schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Lebensstil: Ablehnung von Modetrends zugunsten von Einfachheit und Komfort. Es geht darum, sich anzupassen, anstatt aufzufallen, mit Fokus auf einen unkomplizierten Lebensstil.

Filme und Medien: Seinfeld und The Office spiegeln mit ihrem Fokus auf das normale Leben die alltägliche, unprätentiöse Atmosphäre von Normcore wider.

Musik: Indie-Rock, Lo-Fi und jede Musik, die locker und unprätentiös ist. Künstler wie Mac DeMarco verkörpern den Normcore-Ethos.

Make-up: Minimal und natürlich, mit dem Schwerpunkt, so auszusehen, als ob Sie überhaupt kein Make-up tragen.

Farbpalette: Neutrale Töne wie Grau, Beige, Weiß und Marineblau. Die Farben sind dezent und verschmelzen nahtlos.

Stimmung und Atmosphäre: Entspannt, praktisch und unaufdringlich. Es geht um Komfort und Funktionalität, ohne aufzufallen.

Treffpunkt: Perfekt für alltägliche Besorgungen, zwanglose Ausflüge oder jede Situation, in der Komfort im Vordergrund steht.

Kette Flügel eines Engels Halskette

19

Kette Flügel eines Engels Halskette

JETZT 20% RABATT

Herz Amor T-Shirt

20

Herz Amor T-Shirt

14. Fairycore

Fairycore ist eine skurrile, magische Ästhetik, die sich durch Pastellfarben, zarte Stoffe und naturinspirierte Accessoires auszeichnet. Mit seinem Fokus auf sanfte, ätherische Elemente und filigrane Details ruft es eine traumhafte, verzauberte Atmosphäre hervor. Dieser Stil umfasst oft florale Drucke, fließende Kleidungsstücke und bezaubernde Verzierungen wie Blumenkränze und Feenflügel. Fairycore kreiert einen fantastischen, jenseitigen Look, der die Schönheit und den Charme einer magischen, naturbelassenen Fantasie zelebriert.

Outfits: Zarte, ätherische Kleidung wie fließende Röcke, Spitzenblusen und Blumenkränze. Der Look ist skurril, mit vielen Lagen, weichen Stoffen und naturinspirierten Accessoires.

Dekoration: Ein magischer, waldinspirierter Raum mit vielen Pflanzen, Lichterketten und fantasievollem Dekor. Stellen Sie sich einen Raum voller Grün, sanfter Beleuchtung und zarten, naturinspirierten Akzenten vor.

Lebensstil: Die Magie und Schönheit der Natur genießen, mit Fokus auf Kreativität, Fantasie und einer Verbindung zur Natur. Es geht darum, im Alltäglichen Wunder zu entdecken.

Filme und Medien: „Ein Sommernachtstraum“ und „FernGully“ fangen die bezaubernde, naturzentrierte Welt von Fairycore ein.

Musik: Verträumte, ätherische Musik mit Künstlern wie Enya und Florence + The Machine. Die Klänge sind sanft, mystisch und mitreißend.

Make-up: Zarter, schimmernder Lidschatten, strahlende Haut und ein Hauch Rouge. Der Look ist frisch, taufrisch und außergewöhnlich.

Farbpalette: Sanfte Pastelltöne, helle Grün- und Cremetöne mit einem Hauch von Gold und Silber für ein magisches Gefühl.

Stimmung und Schwingungen: Wunderlich, verträumt und bezaubernd. Es geht darum, in einer märchenhaften Welt zu leben.

Treffpunkt: Perfekt für einen Spaziergang in der Natur, eine Veranstaltung mit Fantasy-Thema oder jeden anderen Ort, der magisch und ruhig wirkt.

Kuh-Hausschuhe

21

Kuh-Hausschuhe

JETZT 20% RABATT

15. Kunstliebhaber

Der künstlerische Stil zelebriert die Liebe zur Kreativität mit leuchtenden Farben, Vintage-Fundstücken und DIY-Elementen. Diese Ästhetik betont den persönlichen Ausdruck durch vielseitige, handgefertigte Stücke und mutige, fantasievolle Designs. Er kombiniert leuchtende Farbtöne und einzigartige Einzelstücke zu einem dynamischen, visuell anregenden Look. Durch die Integration von künstlerischem Flair und einfallsreichen Akzenten schafft dieser Stil einen unverwechselbaren, persönlichen Raum, der die Freude an kreativer Erkundung und Individualität unterstreicht.

Outfits: Helle, lebendige Kleidung mit einem Mix aus Mustern und Texturen. Overalls, T-Shirts mit Aufdruck und viele Accessoires wie bunte Schals und auffälliger Schmuck sind wichtige Stücke.

Einrichtung: Ein kreativer Raum voller Künstlerbedarf, Vintage-Möbel und vielen Pflanzen. Die Wände sind mit Kunstwerken, Postern und persönlichen Kreationen bedeckt, was dem Raum das Gefühl eines Künstlerateliers verleiht.

Lebensstil: Eine tiefe Liebe zu Kunst und Kreativität mit Fokus auf Selbstdarstellung und Individualität. Es geht darum, die Kunst in jedem Aspekt des Lebens zu integrieren, von Mode bis hin zur Inneneinrichtung.

Filme und Medien: Die fabelhafte Welt der Amélie und Lady Bird fangen das Skurrile ein.

Musik: Indie, Alternative und experimentelle Musik mit Künstlern wie Gorillaz und Sufjan Stevens. Die Musik ist so vielseitig wie die Ästhetik selbst.

Make-up: Auffällige, farbenfrohe Looks mit Fokus auf Kreativität. Es geht darum, sich mit unkonventionellen Make-up-Stilen auszudrücken.

Farbpalette: Helle Grundfarben, Pastellfarben und viele Kontraste. Die Farben sind kräftig, lebendig und voller Leben.

Stimmung und Atmosphäre: Kreativ, eigenwillig und ausdrucksstark. Es geht darum, Kunst in all ihren Formen zu feiern.

Treffpunkt: Ideal für Kunstgalerien, Kunsthandwerksmessen oder jeden anderen Ort, der Kreativität und Selbstdarstellung fördert.

16. Kawaii

Der Kawaii-Stil ist süß und verspielt und stark von der japanischen Popkultur beeinflusst. Er zeichnet sich durch Pastellfarben, bezaubernde Accessoires und eine allgemein skurrile Ästhetik aus. Dieser Stil umfasst alles Charmante und Liebenswerte, von Comicfiguren bis hin zu flauschigen Dekoartikeln. Kawaii-Mode und -Dekoration schaffen mit ihrer Betonung auf Süße und jugendlicher Ausgelassenheit eine fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre und zelebrieren die Freude und Unschuld verspielter, auffälliger Designs.

Outfits: Süße, verspielte Kleidung mit vielen Pastellfarben, Rüschen und Schleifen. Röcke, übergroße Pullover und Kniestrümpfe gehören zum Standard. Der Look ist stark von der japanischen Popkultur beeinflusst.

Einrichtung: Ein süßer, pastellfarbener Raum mit vielen niedlichen Dekoartikeln wie Plüschtieren, rosa Möbeln und herzförmigen Accessoires. Alles ist so gestaltet, dass es so bezaubernd wie möglich aussieht.

Lebensstil: Alles Süße und Fröhliche annehmen. Es geht darum, Freude an den kleinen Dingen zu finden und das Leben mit einer spielerischen, positiven Einstellung zu leben.

Filme und Medien: Sailor Moon und Mein Nachbar Totoro sind mit ihrem Fokus auf Niedlichkeit und Charme perfekte Beispiele für die Kawaii-Ästhetik.

Musik: J-Pop, Bubblegum-Pop und jede Musik, die fröhlich und unterhaltsam ist. Künstler wie Kyary Pamyu Pamyu verkörpern den Kawaii-Sound.

Make-up: Süß und jugendlich, mit rosigen Wangen, großen Augen und viel Schimmer. Der Look ist frisch, unschuldig und voller Charme.

Farbpalette: Pastellfarben wie Rosa, Lavendel, Mintgrün und Babyblau. Die Farben sind sanft, süß und verträumt.

Stimmung und Stimmung: Süß, verspielt und fröhlich. Es geht darum, das innere Kind zu entdecken und im Alltag Freude zu finden.

Treffpunkt: Perfekt für Anime-Conventions, Themencafés oder jede Umgebung, in der Sie die Niedlichkeit voll und ganz genießen können.

17. Acubi Ästhetik

Acubi Aesthetic verkörpert einen futuristischen, minimalistischen Ansatz mit kantigen Streetwear-Einflüssen. Die Kombination aus sanften, gedeckten Tönen und experimentellen Silhouetten kreiert einen Look, der modern und zugleich mühelos cool wirkt. Diese Ästhetik zeichnet sich durch übergroße Schnitte, mehrlagige Texturen und einen Mix aus lässigen und avantgardistischen Teilen aus, oft mit subtilen Techwear-Elementen. Acubi steht für einen dezenten und dennoch trendigen Stil, der Selbstbewusstsein und Individualität ausstrahlt.

Outfits: Locker sitzende Cargohosen, Cropped Tops, übergroße Hoodies und schlichte Oberbekleidung. Der Fokus liegt auf Layering, neutralen Tönen und unkonventionellen Schnitten, die einen strukturierten und dennoch entspannten Look kreieren.

Dekor: Minimalistisch und futuristisch, mit klaren Linien, neutralen Farben und funktionalen Möbeln. Die Räume sind oft mit industriellen Materialien wie Metall und Glas gestaltet und durch stimmungsvolle Beleuchtung ergänzt.

Lifestyle: Acubi verbindet modernes Stadtleben mit digitaler Kreativität. Es geht um persönlichen Ausdruck und gleichzeitig um einen eleganten, futuristischen Touch. Es geht um mühelosen Stil mit einem rebellischen Unterton.

Filme und Medien: Science-Fiction- und Cyberpunk-Filme wie „Ghost in the Shell“ und „Blade Runner 2049“ inspirieren die futuristische und minimalistische Ästhetik dieser Filme.

Musik: Electronic, R&B und experimenteller Pop. Künstler wie Yeule und Shygirl fangen die stimmungsvolle, futuristische Atmosphäre von Acubi ein.

Make-up: Dezent und doch elegant – weiche, dezente Augenbrauen, glänzende oder matte Lippen und dezentes Augen-Make-up mit gelegentlichen grafischen Eyeliner-Akzenten. Der Look ist frisch und mühelos schick.

Farbpalette: Gedeckte Grautöne, kühle Neutraltöne und sanfte Pastelltöne, oft kombiniert mit Schwarz oder tiefen Erdtönen für einen Kontrast.

Stimmung und Atmosphäre: Cool, geheimnisvoll und mühelos stilvoll. Es geht darum, Komfort mit einem futuristischen Touch zu verbinden.

Treffpunkte: Trendige Cafés, Underground-Mode-Events und moderne Kunstgalerien, in denen kreativer Ausdruck gedeiht.

Vintage verwaschene High Waist Damenjeans

22

Vintage verwaschene High Waist Damenjeans

JETZT 15% RABATT

Elastisches T-Shirt mit Retro-Print für Damen

23

Elastisches T-Shirt mit Retro-Print für Damen

JETZT 12% RABATT

18. Ästhetik des alten Geldes

Die Old Money Ästhetik strahlt zeitlose Eleganz, Raffinesse und dezenten Luxus aus. Verwurzelt in klassischen Stilen und erlesenem Geschmack, lässt sich diese Ästhetik von aristokratischer Mode, den Traditionen der Ivy League und dem europäischen Erbe inspirieren. Sie legt Wert auf hochwertige Materialien, dezentes Branding und einen eleganten, lässigen Look, der von Generationenreichtum und Exklusivität zeugt.

Outfits: Maßgeschneiderte Blazer, Kaschmirpullover, elegante Button-Down-Hemden und Bundfaltenhosen. Accessoires wie Perlenketten, Seidenschals und Leder-Loafer runden den edlen Look ab. Der Fokus liegt auf hochwertiger Verarbeitung und zeitlosen Silhouetten.

Dekor: Prunkvoll und doch dezent – ​​Marmorarbeitsplatten, antike Möbel und kunstvoll verzierte Wände. Die Innenräume sind in neutralen Farbtönen, edlen Hölzern und luxuriösen Stoffen wie Samt und Leinen gehalten.

Lebensstil: Old Money ist eine Welt der Raffinesse und Tradition. Sie steht für mühelose Klasse, Wertschätzung für Kunst und einen kultivierten Lebensstil. Es geht eher um Exklusivität als um Extravaganz.

Filme und Medien: „Der talentierte Mr. Ripley“ , „Der große Gatsby“ und „Downton Abbey“ fangen die Aura der Eleganz und Kultiviertheit des alten Geldes ein.

Musik: Klassische Musik, Jazz und sanfte Instrumentalstücke. Künstler wie Frank Sinatra und Chopin sorgen für die perfekte Atmosphäre.

Make-up: Natürlich und gepflegt – weiche, strahlende Haut, leichtes Rouge, neutraler Lidschatten und dezente rote oder nudefarbene Lippen. Der Look ist zeitlos und raffiniert.

Farbpalette: Neutrale Farben, Creme, Marineblau und dunkle Grüntöne, akzentuiert mit Gold und satten Brauntönen. Die Farben sind raffiniert und mühelos schick.

Stimmung und Ausstrahlung: Elegant, raffiniert und exklusiv. Es geht um Selbstvertrauen ohne Exzess.

Treffpunkte: Country Clubs, Kunstgalerien, Luxusboutiquen und private Anwesen, wo Tradition und Eleganz gefeiert werden.

19. Koreanische Ästhetik

Die koreanische Ästhetik ist eine Mischung aus Minimalismus, Eleganz und verspielter Modernität, beeinflusst von K-Fashion, K-Beauty und der lebendigen Kultur Südkoreas. Sie zeichnet sich durch klare Linien, sanfte Pastelltöne und mühelos schicke Silhouetten aus und kreiert so einen eleganten und zugleich jugendlichen Look. Diese Ästhetik ist tief verwurzelt in Selbstfürsorge, sozialer Harmonie und der Wertschätzung sowohl zeitgenössischer als auch traditioneller Elemente.

Outfits: Fließende Röcke, übergroße Pullover, strukturierte Blazer und süße Cardigans. Der Stil verbindet feminine und adrette Einflüsse mit lässiger Streetwear und zeichnet sich durch Pastelltöne, monochrome Looks und trendige Accessoires wie Baskenmützen und zierlichen Schmuck aus.

Dekor: Minimalistisch und gemütlich, mit hellem Holz, neutralen Tönen und sanfter Beleuchtung. Die Räume sind oft mit zarten Blumen, warmen Textilien und dezenten Farbakzenten gestaltet, um eine ruhige und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Lebensstil: Eine Balance aus Schönheit, Selbstpflege und modernem Stadtleben. Korean Aesthetic legt Wert auf Hautpflegeroutinen, stilvolle und dennoch bequeme Mode und eine tiefe Wertschätzung für soziale und kulturelle Trends.

Filme und Medien: Our Beloved Summer , Twenty-Five Twenty-One und My ID is Gangnam Beauty spiegeln den jugendlichen Charme und die Raffinesse dieser Ästhetik wider.

Musik: K-Pop, Lo-Fi und Indie-Musik. Künstler wie NewJeans, IU und DEAN verkörpern die verträumte und zugleich stilvolle Atmosphäre dieser Ästhetik.

Make-up: Sanft und natürlich – taufrische Haut, geschwungene Lippen, gerötete Wangen und dezenter Eyeliner. Der Fokus liegt darauf, die natürliche Schönheit mit einem frischen, jugendlichen Glanz zu unterstreichen.

Farbpalette: Pastellrosa, sanftes Beige, gedämpftes Blau und warme Neutraltöne, mit gelegentlichen kräftigen Akzenten für den Kontrast.

Stimmung und Ausstrahlung: Süß, elegant und mühelos stilvoll. Es geht darum, Schönheit und Mode mit einem Hauch von Verspieltheit zu verbinden.

Treffpunkte: Trendige Cafés, ästhetische Buchhandlungen, K-Beauty-Läden und stilvolle Einkaufsviertel wie Seouls Garosu-gil oder Hongdae.

Farbiger ästhetischer Bucket Hat im koreanischen Stil

24

Farbiger ästhetischer Bucket Hat im koreanischen Stil

JETZT 10% RABATT

Ästhetische karierte Herrenjacke

25

Ästhetische karierte Herrenjacke

20. Ästhetik der 80er und 90er

Die Ästhetik der 80er und 90er ist eine nostalgische Mischung aus kräftigen Farben, Retro-Mode und Vintage-Technik und fängt die Energie zweier ikonischer Jahrzehnte ein. In den 80ern drehte sich alles um lebendige, übergroße Styles und neonfarbene Designs, während die 90er eine Mischung aus Grunge, Minimalismus und sportlicher Streetwear verkörperten. Diese Ästhetik zelebriert Popkultur, analoge Nostalgie und eine unbeschwerte, rebellische Haltung.

Outfits: Von auffälligen Windjacken und High-Waist-Jeans bis hin zu Band-T-Shirts, karierten Röcken und klobigen Sneakers. Die 80er Jahre zeichnen sich durch auffällige, farbenfrohe Outfits mit Schulterpolstern und Trainingsanzügen aus, während die 90er Baggy-Jeans, bauchfreie Tops und Grunge-inspirierte Flanellhemden mit sich bringen.

Einrichtung: Retro und gemütlich, mit VHS-Kassetten, Vintage-Postern und Kassettenrekordern. Lavalampen, Neonschilder, Sitzsäcke und Schachbrettmuster sorgen für eine nostalgische Atmosphäre.

Lifestyle: Eine Liebe für Mixtapes, Polaroids, Arcade-Spiele und Ikonen der Popkultur. Diese Ästhetik lebt von Nostalgie, sei es Skateboarding in den 90ern oder Tanzen zu Synthie-Pop in den 80ern.

Filme und Medien: Zurück in die Zukunft , Clueless , The Breakfast Club und Friends definieren die klassische Ästhetik der 80er und 90er Jahre und bringen ikonische Mode und Trends zurück.

Musik: Synthie-Pop und Rock der 80er mit Künstlern wie Madonna, Prince und Michael Jackson. Die 90er bringen Grunge, Hip-Hop und R&B mit Nirvana, TLC und The Notorious BIG.

Make-up: Das Make-up der 80er ist kräftig und farbenfroh – leuchtender Lidschatten, kräftiges Rouge und glänzende Lippen. Die 90er gehen einen natürlicheren Weg mit matter Haut, braunem Lippenkonturenstift und minimalem Augen-Make-up.

Farbpalette: Die 80er bevorzugen Neonpink, elektrisches Blau und kräftiges Lila, während die 90er eher zu Erdtönen, tiefem Rot und gedämpften Pastelltönen tendieren.

Stimmung und Vibes: Verspielt, rebellisch und voller Nostalgie. Es geht darum, die Trends der Vergangenheit mit einem modernen Touch aufzugreifen.

Treffpunkte: Rollschuhbahnen, Spielhallen, Secondhand-Läden und Plattenläden – Orte, die den Zauber dieser unvergesslichen Jahrzehnte wieder aufleben lassen.

21. Bösewicht-Ästhetik

Bei der Baddie-Ästhetik dreht sich alles um Selbstbewusstsein, mutige Mode und kompromisslosen Selbstausdruck. Inspiriert von Social-Media-Influencern, Hip-Hop-Kultur und glamourösem Make-up umfasst diese Ästhetik eine Mischung aus Streetwear und Luxusmode. Es geht darum, mühelos gestylt auszusehen und gleichzeitig Kraft und Weiblichkeit auszustrahlen.

Outfits: Figurbetonte Kleider, Oversize-Streetwear, Crop-Tops, High-Waist-Leggings und Statement-Sneaker. Accessoires wie Goldschmuck, Designer-Handtaschen und große Sonnenbrillen runden den Look ab.

Dekor: Elegant und stilvoll, mit modernen Möbeln, LED-Leuchten und einem Mix aus neutralen Farben und kräftigen Akzenten. Der Baddie-Raum umfasst oft glamouröse Spiegel, ästhetische Poster und plüschige Texturen.

Lebensstil: Selbstvertrauen ist der Schlüssel. Die Baddie-Ästhetik dreht sich um Selbstfürsorge, Social-Media-Präsenz und einen luxuriösen, selbstbewussten Lebensstil. Es geht darum, Schönheit, Erfolg und eine unabhängige Denkweise zu genießen.

Filme und Medien: „Girls Club – Vorsicht bissig !“, „Natürlich blond“ und „Euphoria“ fangen die kühne, glamouröse und selbstbewusste Energie der Baddie-Ästhetik ein.

Musik: Hip-Hop, R&B und Trap dominieren den Baddie-Vibe. Künstlerinnen wie Rihanna, Megan Thee Stallion und Doja Cat verkörpern die wilde Energie dieser Ästhetik.

Make-up: Makellos und glamourös – markante Augenbrauen, geschwungener Eyeliner, lange Wimpern, konturierte Wangen und glänzende Lippen. Der Look ist elegant, ausdrucksstark und immer kameratauglich.

Farbpalette: Neutrale Farben wie Beige, Schwarz und Braun, kontrastiert mit Akzenten in Pink, Rot oder Gold. Die Ästhetik lebt von schlichten, kräftigen Farben.

Stimmung und Ausstrahlung: Selbstbewusst, mutig und glamourös. Es geht darum, aufzufallen, seinen eigenen Stil zu haben und Luxus und Selbstliebe zu genießen.

Treffpunkte: Trendige Cafés, Luxusboutiquen, Nachtclubs und Social-Media-Hotspots, wo Sie Ihr bestes Aussehen und Ihre Energie zur Schau stellen können.

Verzierte Baddie-Jeans mit Cut-Outs

26

Verzierte Baddie-Jeans mit Cut-Outs

JETZT 15% RABATT

22. Kokette

Die Coquette-Ästhetik steht für zarte Weiblichkeit, romantischen Charme und Vintage-Eleganz. Inspiriert von sanfter, koketter Mode und einem verträumten, Pariser Flair, umfasst diese Ästhetik Spitze, Perlen und zeitlose Schönheit. Sie ist eine Mischung aus klassischer Romantik mit einem modernen, verspielten Touch, die Selbstvertrauen ausstrahlt und gleichzeitig einen Hauch von Geheimnis und Anmut bewahrt.

Outfits: Fließende Kleider, Korsett-Tops, Blusen mit Spitzenbesatz und zierliche Strickjacken. Accessoires wie Perlenketten, Schleifen, transparente Strumpfhosen und Ballerinas unterstreichen den ultrafemininen Look.

Dekor: Sanft und romantisch, mit Vintage-Möbeln, Blumendrucken, goldgerahmten Spiegeln und kerzenbeleuchteten Räumen. Pastellfarbene Bettwäsche, feines Porzellan und gemütliche, verspielte Akzente sorgen für Gemütlichkeit.

Lebensstil: Liebe zu Poesie, klassischer Literatur und romantischen Tagträumen. Die kokette Ästhetik steht für Eleganz, Nostalgie und eine kokette, aber dennoch kultivierte Haltung.

Filme und Medien: Marie Antoinette (2006) , Lolita und Stolz und Vorurteil fangen das sanfte, verträumte und altmodische Gefühl dieser Ästhetik ein.

Musik: Soft Jazz, Klassik und Indie-Pop. Künstlerinnen wie Lana Del Rey, FKA twigs und Taylor Swifts „Lover“ -Ära spiegeln die zarte und zugleich selbstbewusste Essenz von Coquette wider.

Make-up: Sanft und feminin – rosige Wangen, gerötete Lippen, zarte Wimpern und ein dezenter Glanz. Der Look ist romantisch und natürlich, mit einem Hauch von Vintage-Charme.

Farbpalette: Pastellrosa, Creme, sanftes Weiß und gedämpfte Blumentöne, akzentuiert mit schwarzer Spitze oder tiefem Rot für den Kontrast.

Stimmung und Ausstrahlung: Romantisch, verträumt und mühelos charmant. Es geht darum, Weiblichkeit mit Selbstvertrauen und Anmut zu umarmen.

Treffpunkte: Vintage-Buchhandlungen, charmante Cafés, Blumengärten und elegante Teestuben – überall, wo es zeitlos und bezaubernd wirkt.

Gerüschtes, kokettes Top mit Schleife

27

Gerüschtes, kokettes Top mit Schleife

JETZT 17% RABATT

23. Barbie-Ästhetik

Die Barbie-Ästhetik steht für ultrafemininen Glamour, verspieltes Selbstbewusstsein und einen Hauch Nostalgie. Inspiriert von der Kultpuppe, besticht diese Ästhetik durch kräftiges Pink, glitzernde Details und einen eleganten, traumhaften Lebensstil. Es geht darum, Girl Power zu leben, sich selbst auszudrücken und das Leben wie eine stilvolle Fantasie zu leben.

Outfits: Alles in Pink – Minikleider, Crop-Tops, Faltenröcke und passende Sets. Accessoires wie Strassschmuck, herzförmige Sonnenbrillen, Plateauschuhe und süße Handtaschen runden den glamourösen Look ab.

Dekor: Verträumt und verspielt, mit rosa Möbeln, flauschigen Teppichen, Neonreklamen und vielen glitzernden oder pastellfarbenen Akzenten. Die Räume verfügen oft über Vintage-Kosmetikspiegel, hochwertige Bettwäsche und auffällige Deko-Elemente.

Lifestyle: Die Barbie-Ästhetik steht für Selbstvertrauen, Spaß und die bewusste Akzeptanz von Weiblichkeit. Es geht darum, das Leben in vollen Zügen zu genießen – ob beim Shoppen, Reisen oder einfach beim Ausstrahlen der Energie einer Hauptfigur.

Filme und Medien: „Natürlich blond“ , „Clueless“ und „Barbie“ (2023) fangen den glamourösen, verspielten und femininen Geist dieser Ästhetik perfekt ein.

Musik: Pop-Hymnen und fröhliche Melodien – Künstlerinnen wie Ariana Grande, Britney Spears und Nicki Minaj verkörpern den Barbie-Vibe. Alles, was Spaß macht, flirtet und Mut macht, ist ein Muss.

Make-up: Makellos und puppenhaft – strahlende Haut, voluminöse Wimpern, rosa Rouge und glänzende Lippen. Der Look ist elegant, glamourös und immer perfekt.

Farbpalette: Rosa in allen Schattierungen, Weiß, Pastellviolett und ein Hauch von glitzerndem Silber und Gold für zusätzlichen Glanz.

Stimmung und Ausstrahlung: Lustig, glamourös und selbstbewusst. Es geht um Weiblichkeit, Selbstliebe und ein bisschen Fantasie.

Treffpunkte: Trendige Einkaufszentren, Cafés im Pink-Stil, Schönheitssalons und glamouröse Partys – überall, wo man sich wie in einer Barbie-Traumwelt fühlt.

Rosafarbenes, zweiteiliges Set aus Jeansjacke und Hose

28

Rosafarbenes, zweiteiliges Set aus Jeansjacke und Hose

JETZT 11% RABATT

24. Skater

Der Skater-Stil ist lässig und sportlich, geprägt von T-Shirts mit Aufdrucken, Baggy-Jeans und einer unbeschwerten Ausstrahlung. Diese Ästhetik setzt auf Komfort und Funktionalität und kombiniert lässige, übergroße Kleidung mit strapazierfähigem, funktionalem Schuhwerk. Oftmals sind Skate-bezogene Grafiken und Accessoires integriert, die einen entspannten, rebellischen Geist widerspiegeln. Skater-Mode verkörpert die freigeistige Kultur des Skateboardens und verbindet einen mühelosen, coolen Look mit einem Schwerpunkt auf Bewegung und Selbstdarstellung.

Outfits: Lässige, sportliche Kleidung mit Fokus auf Komfort und Funktionalität. Zu den wichtigsten Stücken gehören T-Shirts mit Aufdruck, Baggy-Jeans, Hoodies und Skateschuhe wie Vans oder Converse.

Einrichtung: Ein entspannter, urban inspirierter Raum mit Skateboards als Dekoration, Postern von Skate-Marken und einer Sneaker-Kollektion. Der Raum kann Graffiti-Kunst, Bandposter und eine Mischung aus Vintage- und modernen Möbeln beinhalten.

Lifestyle: Diese Ästhetik greift die Skaterkultur auf und steht für Freiheit, Rebellion und die Liebe zum Skateboarding. Es geht darum, ein Leben mit unbeschwertem, abenteuerlichem Geist zu leben.

Filme und Medien: „Lords of Dogtown“ und „Mid90s“ fangen den düsteren, rebellischen Geist der Skater-Ästhetik ein.

Musik: Punkrock, Alternative und Hip-Hop, mit Bands wie Blink-182 und The Offspring, die zum Skater-Vibe passen.

Make-up: Minimalistisch und natürlich, mit Fokus auf einem mühelosen Look. Bei diesem Look geht es mehr um einen natürlichen, sonnengebräunten Teint als um auffälliges Make-up.

Farbpalette: Erdtöne, Schwarz, Weiß und gedeckte Farben wie Olivgrün und Kastanienbraun. Die Farben sind dezent und funktional.

Stimmung und Vibes: Rebellisch, unbeschwert und entspannt. Es geht darum, im Moment zu leben und die Fahrt zu genießen.

Treffpunkt: Ideal für Skateparks, städtische Gebiete oder überall dort, wo Sie den Skater-Lebensstil pflegen können.

Blue Star Schuhe

29

Blue Star Schuhe

JETZT 10% RABATT

25. Blokette Ästhetik

Die Blokette-Ästhetik ist eine Fusion aus maskuliner Streetwear und zarten femininen Elementen und schafft so eine einzigartige Balance aus Sportlichkeit und Chic. Sie verbindet den entspannten, mühelosen Vibe der „Bloke“-Mode (britischer Slang für einen Mann) mit mädchenhaften Details und kreiert so einen trendigen und verspielten Look. Diese Ästhetik lebt vom Kontrast – denken Sie an übergroße Pullover mit Miniröcken oder Sneakers mit Spitzensocken.

Outfits: Fußballtrikots, Faltenröcke, übergroße Hoodies und Baggy-Jeans. Accessoires wie Kniestrümpfe, klobige Sneakers, Haarschleifen und Vintage-Sonnenbrillen verleihen der sportlichen Basis eine feminine Note.

Dekor: Eine Mischung aus Streetstyle und gemütlichem Minimalismus mit Vintage-Postern, Sport-Memorabilien, neutralen Möbeln und trendiger Stimmungsbeleuchtung. Die Atmosphäre ist mühelos cool mit einem Hauch von Nostalgie.

Lifestyle: Liebe zum Fußball, Modetrends und die mühelose Verbindung von männlicher und weiblicher Energie. Die Blokette-Ästhetik verkörpert Individualität, Verspieltheit und Streetstyle-Einflüsse.

Filme und Medien: „ Bend it like Beckham“ und „Skins UK“ spiegeln den sportlichen, stilvollen und rebellischen Geist der Ästhetik wider.

Musik: Eine Mischung aus Indie-Rock, UK Garage und Pop. Künstler wie The 1975, Charli XCX und PinkPantheress passen perfekt zum Blokette-Vibe.

Make-up: Natürlich und doch gepflegt – strahlende Haut, weiche Augenbrauen, dezenter Eyeliner und ein Hauch Lipgloss. Der Look ist mühelos und frisch.

Farbpalette: Eine Mischung aus neutralen Farben, Schwarz und Grau, akzentuiert mit Pastellfarben oder kräftigen Primärfarben von Logos und Streifen aus Sportbekleidung.

Stimmung und Vibes: Sportlich, trendy und mühelos cool. Es geht darum, einen Mix aus burschikosem und femininem Stil selbstbewusst zu tragen.

Treffpunkte: Fußballspiele, Vintage-Secondhand-Läden, urbane Cafés und trendige Streetwear-Boutiquen – überall, wo die Mischung aus sportlicher und stilvoller Energie zum Ausdruck kommt.

Neckholder-Top im 90er-Jahre-Stil aus Frankreich

30

Neckholder-Top im 90er-Jahre-Stil aus Frankreich

JETZT 10% RABATT

26. Balletcore-Ästhetik

Die Balletcore-Ästhetik ist eine anmutige Verbindung aus Eleganz, Weiblichkeit und zarten Bewegungen, inspiriert von der Welt des Balletts. Sie umfasst weiche Stoffe, zierliche Silhouetten und ein verträumtes, romantisches Gefühl. Verwurzelt in der Disziplin und Schönheit des Tanzes, fängt Balletcore die ätherische Essenz einer Ballerina sowohl auf als auch abseits der Bühne ein.

Outfits: Fließende Wickelröcke, Trikots, Beinwärmer, Bodys und zarte Strickjacken. Satin-Ballerinas, transparente Strumpfhosen und Schleifendetails runden den Look ab und sorgen für eine Balance aus Komfort und Eleganz.

Dekor: Minimalistisch und ruhig, mit sanfter Beleuchtung, Pastelltönen, Vintage-Spiegeln und zarten Stoffen wie Chiffon und Tüll. Die Räume sind oft mit Ballett-inspirierten Kunstwerken, klassischen Skulpturen und gemütlichen Leseecken ausgestattet.

Lebensstil: Liebe zu Anmut, Haltung und Bewegung. Balletcore steht für Achtsamkeit, klassische Schönheit und die Wertschätzung von Kunst, Musik und Tanz. Es geht darum, sich elegant und mühelos kultiviert zu fühlen.

Filme und Medien: Black Swan , Center Stage und The Red Shoes fangen den dramatischen und doch zarten Geist des Balletcore ein.

Musik: Klassische Ballettmusik, sanftes Klavier und verträumte, ätherische Melodien. Künstler wie Debussy, Tschaikowsky und FKA twigs verkörpern die Eleganz dieser Ästhetik.

Make-up: Zart und taufrisch – rosige Wangen, zarte Augenbrauen, glänzende Lippen und dezenter Highlighter. Der Look wirkt frisch, natürlich und mühelos perfekt.

Farbpalette: Pastellrosa, Creme, Elfenbein und sanfte Nude-Töne, akzentuiert mit einem Hauch von Schwarz für einen klassischen Ballerina-Kontrast.

Stimmung und Ausstrahlung: Anmutig, romantisch und gelassen. Es geht darum, Eleganz und Geschmeidigkeit in Bewegung und Stil zu verkörpern.

Treffpunkte: Ballettstudios, Kunstmuseen, gemütliche Cafés und malerische Parks – überall, wo stille Schönheit und kultivierter Charme herrscht.

Mode Pullover mit Spitzen-Portrait

31

Mode Pullover mit Spitzen-Portrait

JETZT 15% RABATT

27. Umweltfreundlich

Nachhaltige Mode ist umweltbewusst und legt Wert auf die Verwendung organischer Materialien und ethische Praktiken. Sie legt Wert auf umweltfreundliche Produktionsmethoden, von der Verwendung recycelter Stoffe bis hin zur Unterstützung des fairen Handels. Dieser Stil fördert langlebige, durchdachte Kleidung, die die Umweltbelastung minimiert und eine verantwortungsvolle Beschaffung unterstützt. Durch den Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit fördert sie einen bewussten Umgang mit Mode, der sowohl den Planeten als auch ethische Arbeitspraktiken wertschätzt.

Outfits: Nachhaltige und ethisch hergestellte Kleidung aus Bio-Stoffen, recycelten Materialien und zeitlosen Stücken. Der Look ist minimalistisch und umweltbewusst.

Einrichtung: Natürliche, umweltfreundliche Räume mit recycelten Möbeln, Pflanzen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Einrichtung kann Altholz, Bambus und energieeffiziente Beleuchtung umfassen.

Lebensstil: Engagement für Nachhaltigkeit, ein Leben mit minimaler Umweltbelastung und bewusste Entscheidungen in allen Lebensbereichen. Es geht darum, Abfall zu reduzieren, ethische Marken zu unterstützen und auf den Planeten zu achten.

Filme und Medien: „Eine unbequeme Wahrheit“ und „Before the Flood“ spiegeln die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wider.

Musik: Folk, Akustik- und Indie-Musik mit Fokus auf Naturklängen und umweltbewussten Botschaften. Künstler wie Bon Iver und Jack Johnson passen perfekt zum umweltfreundlichen Vibe.

Make-up: Natürliche und organische Make-up-Produkte mit Fokus auf Minimalismus und Nachhaltigkeit. Der Look ist frisch und natürlich.

Farbpalette: Erdtöne, Grün, Braun und Neutraltöne. Die Farben sind von der Natur inspiriert und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit.

Stimmung und Schwingungen: Bewusst, natürlich und friedlich. Es geht darum, im Einklang mit der Erde zu leben und bewusste Entscheidungen zu treffen.

Treffpunkt: Ideal für Rückzugsorte in der Natur, umweltfreundliche Veranstaltungen oder jede Umgebung, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein geschätzt werden.

28. Glam

Glamour-Stil ist High-Fashion und luxuriös, mit Pailletten, auffälligem Make-up und einem Hauch von Hollywood-Flair. Er verkörpert Opulenz und Dramatik mit schimmernden Stoffen, auffälligen Accessoires und extravaganten Details. Diese Ästhetik konzentriert sich auf einen schillernden, auffälligen Look, der Selbstbewusstsein und Glamour ausstrahlt. Mit ihrem Fokus auf eindrucksvolle Optik und raffinierter Eleganz verwandelt Glamour-Mode gewöhnliche Momente in außergewöhnliche, starbesetzte Erlebnisse.

Outfits: Hochmodische, luxuriöse Kleidung mit Pailletten, Glitzer und markanten Silhouetten. Denken Sie an Abendkleider für den roten Teppich, maßgeschneiderte Anzüge und auffällige Accessoires.

Dekor: Opulente, stilvolle Räume mit Samt, Goldakzenten und luxuriösen Möbeln. Die Dekoration kann Kronleuchter, Spiegelflächen und flauschige Textilien umfassen.

Lebensstil: Luxus, Raffinesse und Haute Couture. Es geht darum, ein glamouröses Leben mit Fokus auf Eleganz und Stil zu führen.

Filme und Medien: „Der Teufel trägt Prada“ und „Frühstück bei Tiffany“ fangen die luxuriöse, hochmodische Welt des Glamours ein.

Musik: Pop, Disco und klassischer Jazz mit Künstlern wie Madonna und Lady Gaga, die zur Glamour-Ästhetik passen.

Make-up: Auffälliges, glamouröses Make-up mit roten Lippen, dramatischem Eyeliner und makellosem Teint. Der Look ist gepflegt und elegant.

Farbpalette: Gold, Schwarz, Rot und Metallic. Die Farben sind kräftig und luxuriös und vermitteln ein Gefühl von Opulenz.

Stimmung und Ausstrahlung: Luxuriös, kultiviert und selbstbewusst. Es geht darum, Haute Couture zu leben und ein Leben voller Eleganz zu führen.

Treffpunkt: Perfekt für Events auf dem roten Teppich, gehobene Partys oder jeden Anlass, bei dem Luxus und Stil gefragt sind.

29. Retro 70er

Der Retro-Stil der 70er Jahre steht für leuchtende Farben, Schlaghosen und eine unbeschwerte Atmosphäre, inspiriert von der Disco-Ära. Er zeichnet sich durch kräftige Muster, psychedelische Prints und ein allgemeines Gefühl von Spaß und Freiheit aus. Diese Ästhetik fängt den lebendigen, vielseitigen Geist der 1970er Jahre mit ihren lebendigen, unverwechselbaren Modeentscheidungen ein und feiert eine Zeit musikalischer Ausgelassenheit und farbenfroher Selbstdarstellung. Retro-Mode der 70er Jahre verbindet Nostalgie mit einem lebendigen, optimistischen Stil.

Outfits: Kleidung im Stil der 1970er Jahre mit Schlaghosen, Batikhemden und Boho-Kleidern. Der Look ist farbenfroh und unbeschwert, mit Fokus auf auffälligen Mustern und Vintage-Accessoires.

Einrichtung: Ein nostalgischer, lebendiger Raum mit Vintage-Möbeln, auffälligen Mustern und vielen Pflanzen. Zur Dekoration können Zottelteppiche, Makramee und Retro-Kunst gehören.

Lifestyle: Den unbeschwerten, lebendigen Geist der 70er Jahre spüren. Es geht darum, ein Leben mit einem Gefühl von Freiheit, Individualität und einer Liebe zu allem Retro zu leben.

Filme und Medien: „ Dazed and Confused“ und „Almost Famous“ fangen die entspannte, nostalgische Atmosphäre der Retro-Ästhetik der 70er ein.

Musik: Klassischer Rock, Disco und Folkmusik mit Künstlern wie Fleetwood Mac und ABBA, die zum Retro-70er-Jahre-Vibe passen.

Make-up: Natürliches, strahlendes Make-up mit warmen Tönen, Bronzer und einem Fokus auf einen sonnengebräunten Look. Das Make-up ist schlicht und dennoch strahlend.

Farbpalette: Warme Erdtöne, Orange-, Gelb- und Brauntöne. Die Farben sind lebendig und spiegeln die Energie der 70er Jahre wider.

Stimmung und Vibes: Nostalgisch, unbeschwert und ein bisschen rebellisch. Es geht darum, die Vergangenheit mit Liebe zur Individualität und Selbstdarstellung zu akzeptieren.

Treffpunkt: Ideal für Musikfestivals, Vintage-Märkte oder jede andere Veranstaltung, die den Geist der 70er Jahre feiert.

30. Pastell-Goth

Pastel Goth verbindet Gothic-Elemente mit Pastellfarben und kreiert so einen einzigartigen und kontrastreichen Look. Diese Ästhetik verbindet die dunklen, kantigen Aspekte der Gothic-Mode, wie Spitze, Leder und dramatische Silhouetten, mit sanften, hellen Farbtönen wie Lavendel, Minze und Babyrosa. Das Ergebnis ist ein optisch beeindruckender Stil, der Düsteres mit Süßem verbindet und sowohl Gothic- als auch Pastelltrends neu interpretiert.

Outfits: Eine einzigartige Mischung aus Gothic- und Pastellkleidung, bestehend aus dunklen, ausgefallenen Stücken in sanften Pastellfarben. Denken Sie an schwarze Spitzenkleider mit pastellfarbenen Accessoires oder pastellfarbene Haare mit dunklem, dramatischem Make-up.

Dekor: Eine Mischung aus dunklen, gotischen Elementen mit sanften Pastelltönen. Der Raum könnte schwarze Möbel, pastellfarbene Kissen und gotisch inspirierte Kunstwerke mit einem Hauch von Farbe umfassen.

Lifestyle: Die Pastel-Gothic-Ästhetik greift den Kontrast zwischen Dunkel und Hell auf und verbindet das Ausgefallene mit dem Niedlichen. Es geht darum, einen Look zu kreieren, der gleichzeitig cool und süß ist.

Filme und Medien: Beetlejuice und The Addams Family spiegeln die schrullige, düstere und doch verspielte Atmosphäre von Pastel Goth wider.

Musik: Gothic Rock, Alternative und K-Pop, mit Künstlern wie Melanie Martinez und Poppy, die zur Pastel-Goth-Ästhetik passen.

Make-up: Kräftiges, dramatisches Make-up mit dunklem Lippenstift, dickem Eyeliner und pastellfarbenem Haar oder Lidschatten. Der Look ist auffällig und kontrastiert Dunkel und Hell.

Farbpalette: Schwarz, Pastelltöne wie Rosa und Lavendel und ein Hauch von Weiß. Die Farben kontrastieren und sorgen für einen einzigartigen und auffälligen Look.

Stimmung und Vibes: Kantig, süß und ein bisschen rebellisch. Es geht darum, Dunkelheit und Licht auf eine Weise zu mischen, die einzigartig ausdrucksstark ist.

Treffpunkt: Perfekt für alternative Modeveranstaltungen, Partys im Gothic-Stil oder jede Umgebung, die einen einzigartigen und kontrastierenden Stil aufweist.

31. Techwear

Techwear ist funktional und futuristisch und legt Wert auf Funktionalität, Langlebigkeit und moderne Ästhetik. Sie zeichnet sich durch fortschrittliche Materialien und Designelemente aus, die Funktionalität und Funktionalität in den Vordergrund stellen, wie wasserdichte Stoffe, modulare Taschen und verstellbare Träger. Dieser Stil kombiniert schlichtes, minimalistisches Design mit modernster Technologie und kreiert einen Look, der sowohl Hightech als auch anpassungsfähig ist. Techwear vereint Form und Funktion und verleiht zeitgenössischer Mode einen raffinierten, urbanen Touch.

Outfits: Funktionale, futuristische Kleidung mit Fokus auf Funktionalität und Langlebigkeit. Zu den wichtigsten Kleidungsstücken gehören Cargohosen, taktische Westen und wetterfeste Oberbekleidung. Der Look ist schlicht, minimalistisch und für alles bereit.

Einrichtung: Moderne, hochtechnologische Räume mit eleganten Möbeln, Smart-Home-Geräten und Fokus auf Funktionalität. Die Einrichtung kann industrielle Elemente, minimalistisches Design und Hightech-Funktionen umfassen.

Lifestyle: Die Techwear-Ästhetik legt Wert auf Funktionalität und Innovation und steht dafür, auf jede Situation vorbereitet zu sein. Es geht darum, Mode mit Funktion zu verbinden und einen Look zu kreieren, der ebenso praktisch wie stilvoll ist.

Filme und Medien: Ghost in the Shell und Akira spiegeln die futuristische, funktionale Welt der Techwear wider.

Musik: Elektronische, industrielle und experimentelle Musik mit Künstlern wie Nine Inch Nails und The Prodigy, die zum Techwear-Vibe passen.

Make-up: Minimalistisch und mit Fokus auf Funktionalität. Der Look kann einen sauberen, matten Teint und ein schlichtes, funktionales Styling umfassen.

Farbpalette: Schwarz, Grau und dunkle Töne mit gelegentlichen Neon- oder reflektierenden Akzenten. Die Farben sind gedämpft und funktional und betonen einen eleganten, modernen Look.

Stimmung und Atmosphäre: Futuristisch, praktisch und elegant. Es geht darum, für alles bereit zu sein, mit Fokus auf Nutzen und Innovation.

Treffpunkt: Ideal für städtische Umgebungen, Tech-Events oder überall dort, wo Funktionalität und modernes Design geschätzt werden.

32. Großmillennial

Der Grandmillennial-Stil bietet eine moderne Interpretation traditioneller Ästhetik und verbindet florale Muster, Vintage-Dekor und einen Hauch Nostalgie. Er interpretiert klassische Designelemente mit einem modernen Touch neu und integriert Elemente wie getuftete Möbel, Chintz-Muster und von Erbstücken inspirierte Stücke. Dieser Stil zelebriert zeitlosen Charme und persönliche Geschichte und schafft einen gemütlichen, eleganten Look, der Retro-Einflüsse mit aktuellen Trends verbindet und so ein anspruchsvolles, nostalgisches Ambiente schafft.

Outfits: Eine moderne Interpretation traditioneller Stile mit Blumenmustern, Kleidern im Vintage-Stil und klassischen Accessoires wie Perlen und Broschen. Der Look ist nostalgisch und frisch zugleich und verbindet Alt und Neu.

Einrichtung: Gemütliche, traditionelle Räume mit einem Hauch von modernem Flair. Die Einrichtung kann Vintage-Möbel, florale Tapeten und eine Mischung aus altmodischen und zeitgenössischen Elementen umfassen.

Lifestyle: Den Komfort und Charme traditioneller Stile mit einem modernen Touch genießen. Es geht darum, die Schönheit der Vergangenheit zu entdecken und gleichzeitig aktuell und stilvoll zu bleiben.

Filme und Medien: „The Marvelous Mrs. Maisel“ und „Downton Abbey“ fangen den nostalgischen und doch modernen Geist der Grandmillennial-Ästhetik ein.

Musik: Klassischer Jazz, Big Band und zeitlose Künstler wie Ella Fitzgerald und Frank Sinatra.

Make-up: Elegant und klassisch, mit rotem Lippenstift, definierten Augenbrauen und einem makellosen Teint. Der Look ist zeitlos und elegant.

Farbpalette: Pastellfarben, zarte Blumenmuster und gedämpfte Töne. Die Farben sind sanft und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition.

Stimmung und Atmosphäre: Nostalgisch, gemütlich und raffiniert. Es geht darum, Tradition mit einem frischen, modernen Ansatz zu verbinden.

Treffpunkt: Perfekt für Teepartys, Vintage-Märkte oder jede Umgebung, in der Tradition und Stil geschätzt werden.

33. Braune Ästhetik

Die Braun-Ästhetik ist warm, erdig und zeitlos, inspiriert von Natur, Vintage-Mode und gemütlichen, nostalgischen Vibes. Verwurzelt in neutralen Tönen und organischen Texturen verkörpert sie ein Gefühl von Komfort, Einfachheit und ruhiger Eleganz. Diese Ästhetik verbindet Retro-Elemente mit modernem Minimalismus und kreiert einen stilvollen und dennoch geerdeten Look.

Outfits: Pullover in neutralen Tönen, Cordhosen, übergroße Blazer und Strickkleider. Accessoires wie Lederstiefel, Tragetaschen, Vintage-Uhren und Schildpattbrillen runden die erdige Ästhetik ab.

Dekor: Eine Mischung aus rustikalem und Vintage-Stil mit Holzmöbeln, warmer Beleuchtung, Textilien in Erdtönen und Trockenblumen. Die Räume verfügen oft über gemütliche Leseecken, antikes Dekor und weiche, vielschichtige Texturen.

Lifestyle: Liebe zum entspannten Leben, zur Natur und zu zeitloser Mode. Die Brown-Ästhetik steht für Schlichtheit, Wärme und die Wertschätzung von Vintage-Charme und organischen Materialien.

Filme und Medien: Little Women (2019) , Stolz und Vorurteil und Der fantastische Mr. Fox fangen die nostalgische und erdige Essenz der Ästhetik ein.

Musik: Akustischer Folk, Lo-Fi und Indie-Musik. Künstler wie Fleetwood Mac, Hozier und Novo Amor spiegeln das warme und beruhigende Gefühl der Brown Aesthetic wider.

Make-up: Sanft und natürlich – warmer brauner Lidschatten, gebräunte Wangen, nudefarbene Lippen und voluminöse Augenbrauen. Der Look wirkt mühelos und sonnengebräunt.

Farbpalette: Braun-, Beige-, Karamell-, Rost- und Dunkelgrüntöne ergeben ein gemütliches und von der Natur inspiriertes Farbschema.

Stimmung und Atmosphäre: Warm, nostalgisch und erdig. Es geht um Komfort, Einfachheit und eine Verbindung zur Natur.

Treffpunkte: Ruhige Cafés, Buchhandlungen, Waldwege und Secondhand-Läden – Orte, die ein Gefühl von Gemütlichkeit und Nostalgie hervorrufen.

34. Kulturelle Fusion

Cultural Fusion verbindet Elemente verschiedener Kulturen zu einem einzigartigen und vielfältigen Stil. Traditionelle Kleidung, Muster und Accessoires aus verschiedenen Regionen werden kombiniert, was zu einer reichen, vielseitigen Ästhetik führt. Dieser Ansatz zelebriert globale Vielfalt durch die Integration lebendiger Textilien, komplexer Designs und symbolischer Motive zu einem stimmigen Look. Die Mode von Cultural Fusion spiegelt die Schönheit des interkulturellen Austauschs wider und schafft eine dynamische und harmonische Mischung globaler Einflüsse.

Outfits: Eine Mischung aus traditioneller und moderner Kleidung verschiedener Kulturen mit lebendigen Mustern, einzigartigen Stoffen und einem Mix kultureller Einflüsse. Der Look ist vielfältig und zelebriert globale Mode.

Dekor: Ein üppiger, vielseitiger Raum mit Dekor aus verschiedenen Kulturen, darunter traditionelle Textilien, handgefertigte Möbel und eine Mischung globaler Einflüsse. Die Dekoration könnte bunte Teppiche, Kunst aus verschiedenen Kulturen und ein Gefühl der Vielfalt umfassen.

Lifestyle: Vielfalt leben und kulturelles Erbe in Mode, Einrichtung und Alltag zelebrieren. Es geht darum, verschiedene Kulturen zu verschmelzen und einen einzigartigen, globalen Stil zu kreieren.

Filme und Medien: „Eat Pray Love“ und „The Namesake“ spiegeln die Mischung der Kulturen und die Würdigung der Vielfalt in der Ästhetik der kulturellen Fusion wider.

Musik: Weltmusik, Fusion-Genres und Künstler, die verschiedene kulturelle Einflüsse vermischen, wie Shakira und Manu Chao.

Make-up: Eine Mischung aus traditionellen und modernen Stilen, mit kräftigen Farben, einzigartigen Mustern und einer Hommage an kulturelle Schönheit. Der Look ist vielfältig und global.

Farbpalette: Eine lebendige Mischung aus Farben, Mustern und Texturen verschiedener Kulturen. Die Farben sind reichhaltig und vielfältig und spiegeln eine globale Perspektive wider.

Stimmung und Atmosphäre: Vielfältig, reichhaltig und feierlich. Es geht darum, die Schönheit verschiedener Kulturen zu erfassen und sie zu einem einzigartigen Stil zu verschmelzen.

Treffpunkt: Ideal für kulturelle Veranstaltungen, globale Festivals oder jede Umgebung, in der Vielfalt und kulturelles Erbe gefeiert werden.

35. Industrie

Der Industrial-Stil ist kantig und roh und setzt auf Metall, Beton und funktionales Design. Er betont freiliegende Strukturen, robuste Materialien und eine minimalistische Ästhetik und vermittelt so ein Gefühl urbaner Eleganz. Dieser Stil zeichnet sich durch Elemente wie Stahlträger, Betonböden und industrielle Armaturen aus und verbindet Funktionalität mit einem schlichten, modernen Look. Industrielle Mode und Dekoration zelebrieren die Schönheit roher, unbehandelter Materialien und den rauen Charme industrieller Umgebungen.

Outfits: Ausgefallene, funktionale Kleidung mit Fokus auf Langlebigkeit und Funktionalität. Zu den wichtigsten Kleidungsstücken gehören Cargohosen, Lederjacken und Arbeitsstiefel. Der Look ist robust und funktional.

Einrichtung: Schlichte, minimalistische Räume mit Sichtmauerwerk, Metallakzenten und Industriebeleuchtung. Die Einrichtung kann Betonböden, Metallmöbel und einen Fokus auf Funktionalität und Langlebigkeit umfassen.

Lebensstil: Die industrielle Ästhetik legt Wert auf Zweckmäßigkeit und Haltbarkeit und zielt darauf ab, einen robusten, zweckmäßigen Stil zu schaffen, der sowohl funktional als auch stilvoll ist.

Filme und Medien: Mad Max und The Road spiegeln die düstere, utilitaristische Welt der Industrieästhetik wider.

Musik: Industrial Rock, Metal und elektronische Musik mit Künstlern wie Rammstein und Nine Inch Nails, die zum Industrial-Vibe passen.

Make-up: Minimalistisch und funktional, mit Fokus auf Langlebigkeit. Der Look kann einen matten Teint, schlichtes Styling und einen Fokus auf Funktionalität beinhalten.

Farbpalette: Schwarz, Grau, Metalltöne und Erdtöne. Die Farben sind gedämpft und roh und betonen einen robusten, funktionalen Stil.

Stimmung und Atmosphäre: Robust, praktisch und kantig. Es geht um einen rohen, funktionalen Stil mit Fokus auf Haltbarkeit und Nutzen.

Treffpunkt: Ideal für städtische Umgebungen, Industrieanlagen oder überall dort, wo Zweckmäßigkeit und robuster Stil geschätzt werden.

36. Maximalismus

Maximalismus ist mutig und vielseitig und folgt der Philosophie „Mehr ist mehr“ mit leuchtenden Farben, vielfältigen Mustern und einem Stilmix. Diese Ästhetik zelebriert Überfluss und Vielfalt und kombiniert zahlreiche Texturen, Designs und Elemente zu einem reichhaltigen, visuell anregenden Look. Maximalismus fördert das Übereinanderschichten verschiedener Gegenstände und den mutigen Ansatz, kontrastierende Muster und Farben zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein lebendiger, dynamischer und ausdrucksstarker Raum oder ein Outfit.

Outfits: Auffällige, vielseitige Kleidung mit einem Mix aus Mustern, Farben und Texturen. Denken Sie an Lagenlooks, auffällige Accessoires und einen „Mehr ist mehr“-Ansatz in Sachen Mode.

Dekor: Lebendige, vielseitige Räume voller Farben, Muster und einem Stilmix. Die Einrichtung kann kräftige Tapeten, eklektische Möbel und eine Mischung aus Vintage- und modernen Möbeln umfassen.

Lifestyle: Maximalismus folgt der Philosophie „Mehr ist mehr“ und bedeutet, Ihr Leben mit Farbe, Mustern und Texturen zu füllen. Es geht darum, einen lebendigen, vielseitigen Stil voller Persönlichkeit zu kreieren.

Filme und Medien: Moulin Rouge! und Grand Budapest Hotel spiegeln die lebendige, vielseitige Welt des Maximalismus wider.

Musik: Barock-Pop, Glam-Rock und andere mutige, vielseitige Genres mit Künstlern wie Queen und Florence + The Machine, die zum Maximalismus-Vibe passen.

Make-up: Kräftig und farbenfroh, mit einem Mix aus Mustern, Farben und Texturen. Der Look ist vielseitig und lebendig.

Farbpalette: Eine lebendige Mischung aus Farben, Mustern und Texturen. Die Farben sind kräftig und vielseitig und spiegeln die Philosophie „Mehr ist mehr“ wider.

Stimmung und Ausstrahlung: Lebendig, vielseitig und voller Persönlichkeit. Es geht darum, einen kräftigen, farbenfrohen Stil zu entwickeln, der einzigartig zu Ihnen passt.

Treffpunkt: Perfekt für Modeveranstaltungen, kreative Räume oder jede Umgebung, in der ein mutiger, vielseitiger Stil gefeiert wird.

37. Afrofuturismus

Afrofuturismus ist eine kulturelle Bewegung, die afrikanisches Erbe mit futuristischen Themen verbindet und schwarze Exzellenz und Innovation feiert. Sie verbindet traditionelle afrikanische Kunst, Symbolik und kulturelle Elemente mit spekulativer Fiktion und fortschrittlicher Technologie. Diese Ästhetik entwirft eine Zukunft, in der afrikanische Kultur und Errungenschaften im Mittelpunkt stehen und so ein reiches Geflecht aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entsteht. Afrofuturismus betont die Kraft der Vorstellungskraft und des Fortschritts und erschließt Möglichkeiten aus einer typisch afrikanischen Perspektive.

Outfits: Kleidung, die afrikanisches Erbe mit futuristischen Elementen verbindet, mit kräftigen Mustern, leuchtenden Farben und innovativen Designs. Der Look ist kraftvoll und zelebriert die schwarze Kultur und Innovation.

Dekor: Eine Mischung aus traditionellen afrikanischen Elementen und futuristischem Design. Der Raum kann kräftige Muster, leuchtende Farben und eine Mischung aus traditionellem und modernem Dekor aufweisen.

Lifestyle: Afrofuturismus feiert schwarze Exzellenz und Innovation und verbindet afrikanisches Erbe mit futuristischen Themen. Es geht darum, einen kraftvollen, einzigartigen Stil zu schaffen, der Kultur feiert und in die Zukunft blickt.

Filme und Medien: Black Panther und Sun Ra spiegeln die kraftvolle, futuristische Welt des Afrofuturismus wider.

Musik: Afrobeat, Jazz und futuristische Genres mit Künstlern wie Sun Ra und Fela Kuti, die zum Afrofuturismus-Vibe passen.

Make-up: Auffällig und innovativ, mit Fokus auf leuchtenden Farben, einzigartigen Mustern und einer Hommage an die schwarze Schönheit. Der Look ist kraftvoll und futuristisch.

Farbpalette: Kräftige Farben wie Rot, Gelb und Grün, gemischt mit Metallic- und futuristischen Tönen. Die Farben sind kräftig und kraftvoll und zelebrieren Kultur und Innovation.

Stimmung und Atmosphäre: Kraftvoll, innovativ und kulturell reich. Es geht darum, die Exzellenz der Schwarzen zu feiern und mit Stolz und Innovation in die Zukunft zu blicken.

Treffpunkt: Ideal für kulturelle Veranstaltungen, futuristische Umgebungen oder jeden Anlass, bei dem schwarze Kultur und Innovation gefeiert werden.

Abschluss

Mit einer so großen Bandbreite an Ästhetiken ist 2025 ein Jahr für mutigen Selbstausdruck und Kreativität. Ob nostalgischer Vintage-Charme oder innovativer Cyberpunk-Stil – für jeden Geschmack ist die passende Ästhetik dabei. Tauchen Sie ein in diese Trends und finden Sie den, der am besten zu Ihnen passt!

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *